Struktur unserer NGO

Gegründet wurde SARAH gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Jahr 2020. Unser Ziel ist die Beschaffung eines hochseetauglichen Schiffes, um Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer zu retten. Mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit wurde ein erster Meilenstein erreicht, sodass wir im Juni 2020 mit der Spendenakquise für unser Schiff starten konnten. Parallel dazu beschäftigen wir uns mit dem Aufbau der Strukturen an Land. Nähere Informationen zu den verschiedenen Bereichen findet ihr in der Grafik.

Presse Fundraising Netzwerkarbeit Einsatzleitung Juristischer Beistand Agent:in Crewing Kapitän:in IT-Beauftragte:r Mediziner:in Maschinist:in Schiffsköch:in RHIB-Crew

Presse

Unser Presse-Team pflegt Kontakte zu Journalist:innen und beantwortet Presseanfragen. Ihr könnt unser Team unter presse@sarah-seenotrettung.org erreichen.

Fundraising

Unser Fundraising-Team hat ein Konzept entwickelt, um eine Spendenkampagne für unsere Gesellschaft durchzuführen. Durch die Spendenkampagne werden sowohl Klein-, Dauer- und Großspender*innen gewonnen. Neben der Kampagne kümmert sich das Team um das Aufstellen von Sammelbüchsen und verwaltet die Spenden, die über Veranstaltungen von SARAH gesammelt werden. Ihr erreicht das Fundraising-Team unter fundraising@sarah-seenotrettung.org.

Netzwerkarbeit

Unsere Teammitglieder haben durch ihre bisherigen Missionen sowie ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement gute Verbindungen zu anderen Seenotrettungsorganisationen und zivilgesellschaftlichen Bewegungen wie der Seebrücke. Das Team koordiniert gemeinsame Aktionen und steht anderen Akteur:innen als Kontakt unter netzwerk@sarah-seenotrettung.org zur Verfügung.

Einsatzleitung

Die Einsatzleitung setzt sich aus erfahrenen Seenotretter:innen mit entsprechender nautischer Qualifikation zusammen. Dieses Team, bestehend aus 5-6 Skipper:innen, unterstützt die/den Kapitän:in unseres Schiffes bei operativen Entscheidungen während einer Mission. Ergänzt wird die Einsatzleitung von dem Head-of-Mission-Team (HOM-Team). Dieses Team setzt sich aus dem HOM an Bord sowie den Gesellschafter:innen von SARAH zusammen. Bei Fragen ist das Team unter einsatzleitung@sarah-seenotrettung.org zu erreichen.

Juristischer Beistand

Durch unsere bisherigen Missionen hat unser Team Kontakte zu Fachanwält:innen für internationales und nationales Seerecht in Italien, auf Malta, in Spanien und in Deutschland. Weiterhin werden wir in Deutschland ehrenamtlich von einem Steuerberatungsbüro unterstützt.

Agent:in

Die bzw. der Agent:in kümmert sich vor Ort im Heimathafen um alle Belange, die das Schiff und die Crew betreffen. Dies reicht von Beschaffung und Bunkern von Nahrungsmitteln und Trinkwasser für unsere Gäste und die Crew über die Organisation eines Liegeplatzes bis hin zum Einkauf von Diesel und Schiffsersatzteilen.

Crewing

Die sich stetig verändernden Anforderungen erfordern ein dynamisches und anpassungsfähiges Crewmanagement. Deswegen setzen wir in diesem Bereich auf ein erfahrenes Team von Crewmanager:innen. Sie planen die Zusammensetzung der Crew und beachten dabei sowohl fachliche Kompetenzen als auch ein harmonisches und gut funktionierendes Team.

Kapitän:in

  • nautische:r Schiffsführer:in und Leitung 1. Wachteam
  • 1. nautische:r Offizier:in und Leitung 2. Wachteam
  • 2. nautische:r Offizier*in und Leitung 3. Wachteam
  • Einsatzleiter:in (HOM - Head of Mission): Anleitung der Schiffscrew während eines laufenden Einsatzes sowie Kontaktperson zum Einsatzleitungsteam an Land

IT-Beauftragte:r

Verantwortlich für die Aufzeichnungskameras, die PC's und die SAT-Telefonie sowie Betreuung der Schiffselektronik.

Mediziner:in

Die bzw. der Mediziner:in ist Teil der Decksmannschaft, aber hauptverantwortlich für die gesundheitliche und medizinische Versorgung unserer Gäste und der Crew. Für den Bereich „Medical Equipment“ haben wir freiwillige Ärzt:innen mit SAR-Erfahrung, die uns spendenfinanziert die benötigte Grundausstattung besorgen. Durch genaue Dokumentation über den Verbrauch der medizinischen Materialien an Bord stellen wir sicher, dass die Ärzt:innen der Landcrew zügig für Nachschub sorgen können.

Maschinist:in

Verantwortlich für alle mechanischen Aggregate.

Schiffsköch:in

Verpflegung der Schiffscrew. Wenn Gäste an Bord haben, wird die Köchin bzw. der Koch von einem Crewmitglied und freiwilligen Helfenden unterstützt.

RHIB-Crew

bestehend aus RHIB-Fahrer:in, Kommunikator:in und RHIB-Leader (Paramedic).

X